In den detaillierten Kampagneneinstellungen haben Sie die Möglichkeit, folgende Einstellungen vorzunehmen:
Kampagnenname
Wenn Sie möchten, können Sie hier den Namen Ihrer Kampagne ändern. Wenn Sie mehrere Kampagnen auf verschiedenen Websites ausführen, empfehle ich, den Domain-Namen als Kampagnennamen zu verwenden (z. B. MyOnlineshop.com).
Kampagnenstatus
Der Standardwert ist Aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre Kampagne zurzeit aktiv ist und Anzeigen geschaltet werden (vorausgesetzt, die „Anzeigengruppen“ sind nicht pausiert). Sie können die Kampagne als „pausiert“ festlegen, wenn Sie beispielsweise Ihre Kampagne überarbeiten möchten. Das Element „gelöscht“ bedeutet, dass Sie die Kampagne entfernt wurde. In der oberen linken Spalte können Sie die den Status der Kampagne konfigurieren.
Zielsetzung
Dies ist im eigentlichen Sinne keine Anpassung: Google Ads möchte auf Basis der von hier aus gewählten Einstellungen relevante Funktionen anzeigen. Die Registerkarte „Ziel“ ist in drei Bereiche unterteilt: Wählen Sie das Ziel, das am besten zu Ihrem Projekt passt.
Werbenetzwerke
Jetzt kommen wir zu der ersten wirklich wichtigen Einstellung: Der Wahl des Werbenetzwerks. Es gibt Unterschiede zwischen den beiden Varianten:
Suchnetzwerk
Kurz gesagt, bedeutet Such-Werbenetzwerk die Google-Suchmaschine (www.google.com). Anzeigen werden direkt in der Suchmaschine angezeigt, bis zu 4 Anzeigen über den Suchergebnissen und bis zu 3 Anzeigen unter den Suchergebnissen. Mit dem Such-Werbenetzwerk haben Sie die größte Anzeigenreichweite (sodass die meisten Nutzer erreicht werden). Sie haben die Möglichkeit, das Feld „Partner des Google-Suchnetzwerks einbeziehen“ auszuwählen. Dies bedeutet, dass Ihre Anzeigen auch auf anderen Websites geschaltet werden, auf denen die Google-Suchmaschine integriert ist.
Display Netzwerk
Gehen wir zum Display-Netzwerk: Ein irritierender Name für viele, aber es ist ganz einfach: Das Display-Netzwerk bezieht sich auf alle Websites die Google AdSense benutzen. Google AdSense ist sozusagen die andere Seite von Google Ads. Ein Beispiel: Ein Reiseblog-Betreiber möchte mit seiner Website etwas verdienen. Er meldet sich bei Google AdSense an und erstellt einen Banner. Er kann jedoch nicht direkt den Inhalt des Banners bestimmen, sondern nur dessen Größe. Der Bannerinhalt wird von Google Ads-Werbetreibenden bereitgestellt. Wenn ein Besucher des Reiseblogs nun auf das Banner klickt, erhält der Reiseblog-Betreiber eine Vergütung für den Klick und der Google Ads-Werbetreibende bezahlt für diesen Klick. Um das Display-Netzwerk zu verwenden, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Google Display-Netzwerk einbeziehen“. Für Google Ads-Neulinge empfehle ich, nur mit dem Such-Werbenetzwerk zu beginnen. In diesem Fall müssen Sie auf nichts klicken, da diese Option bereits standardmäßig aktiviert ist.
Standorte
Hier können Sie festlegen, wo Sie Ihre Werbung geografisch schalten möchten. Es gibt die Optionen „Alle Länder und Gebiete“, „Zusätzlichen Ort eingeben“, „Deutschland“ und „Alle Länder und Gebiete“. Die ersten beiden Optionen erklären sich wahrscheinlich von selbst. In der dritten Option können Sie bestimmte Regionen auswählen, z. B. einzelne Städte, Bundesländer und ganze Länder. Mit dieser Option können Sie sehr genau werben, zum Beispiel: Sie betreiben einen deutschsprachigen Online-Shop und möchten Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnen; Fügen Sie diese drei Länder zu Ihren Standorten hinzu, und Ihre Werbung wird in allen drei Ländern angezeigt. Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie als Immobilienmakler Immobilien in Köln, Flensburg und Passau haben und diese drei Städte zu Ihren Standorten hinzufügen, ist Ihre Werbung nur in diesen drei Städten verfügbar.
Sprachen
Ich denke, dieser Bereich erklärt sich von selbst: Wählen Sie die Sprache, die Ihre Kunden sprechen.
Budget
Geben Sie an, wie viel Sie pro Tag in Werbung investieren möchten. Pro Monat zahlen Sie nicht mehr als Ihr Tagesbudget multipliziert mit der Anzahl der Tage im Monat. Sie können Ihr Tagesbudget jederzeit ändern oder wenn es zu teuer wird, auch die gesamte Kampagne pausieren – jederzeit.